jakobitische Schrift
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Syrische Schrift — Die syrische Schrift ist eine Weiterentwicklung der alten aramäischen Schrift. Ihre älteste Ausprägung ist das sogenannte Estrangelo bzw. Estrangela. Seit dem 5. Jahrhundert wird die syrische Schrift in zwei Ausprägungen verwendet: dem östlichen… … Deutsch Wikipedia
syrische Schrift — syrische Schrift, eine zur Gruppe der nordesemitischen Schriften gehörende, aus 22 Konsonanten bestehende linksläufige Kursivschrift, die für die syrische Sprache verwendet wurde. Sie ist am nächsten mit der palmyren. Schrift verwandt und in… … Universal-Lexikon
Christlich-Palästinisch — Syrisch ist als mittelostaramäischer Dialekt eine semitische Sprache des nordwestlichen Zweiges. Syrisch ist nicht die Landessprache Syriens dies ist das Arabische , sondern die Minderheitensprache der Syrischen Christen, die vorwiegend im Osten… … Deutsch Wikipedia
Swadaya — Syrisch ist als mittelostaramäischer Dialekt eine semitische Sprache des nordwestlichen Zweiges. Syrisch ist nicht die Landessprache Syriens dies ist das Arabische , sondern die Minderheitensprache der Syrischen Christen, die vorwiegend im Osten… … Deutsch Wikipedia
Syrisch — ist als mittelostaramäischer Dialekt eine semitische Sprache des nordwestlichen Zweiges. Syrisch ist nicht die Landessprache Syriens dies ist das Arabische , sondern die Minderheitensprache der Syrischen Christen, die vorwiegend im Osten der… … Deutsch Wikipedia
Syrische Sprache — Syrisch gehört als mittelostaramäische Sprache zum nordwestlichen Zweig der semitischen Sprachen. Syrisch ist nicht die Landessprache Syriens – dies ist das Arabische –, sondern die Minderheitensprache der Syrischen Christen, die vorwiegend im… … Deutsch Wikipedia
Syrisches Alphabet — Syrische Handschrift vom Berg Sinai in Ägypten, ungefähr 11. Jahrhundert Die syrische Schrift ist eine Weiterentwicklung der alten aramäischen Schrift. Ihre älteste Ausprägung ist das sogenannte Estrangelo bzw. Estrangela. Seit dem 5. Jahrhundert … Deutsch Wikipedia
Ägypten — (hierzu Karte »Ägypten, Dar Für und Abessinien«), ehemals ein großes selbständiges Reich, jetzt ein unter der Hoheit des türkischen Sultans und unter englischer Oberaufsicht von einem Vizekönig regierter Staat in Nordafrika. Der Name ist… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Frauenordination (Christentum) — Frauenordination bezeichnet die einer Frau erteilte Ordination zum geistlichen Amt in einer christlichen Kirche bzw. Religionsgemeinschaft. Inhaltsverzeichnis 1 Historische Gesichtspunkte 1.1 Vor und frühchristliche Traditionen … Deutsch Wikipedia